An diesem Wochenende tauchen wir ein in einige der kostbaren buddhistischen Meditationen und Kontemplationen, die uns helfen, Vertrauen zu stärken und Wandel besser zu verstehen. Wir lernen es, Vergänglichkeit als Teil des Lebens anzunehmen und inmitten einer sich verändernden Welt ein ruhiges, mitfühlendes Herz zu entwickeln.
In der buddhistischen Praxis spielt der Bezug zur Natur eine bedeutsame Rolle. Daher werden wir an diesem Wochenende auch nach draußen gehen und uns mit entsprechenden Meditationsanleitungen in der Achtsamkeit für die Elemente, den Atem und den natürlichen Prozess des Wandels üben.
Touching the Earth – die Erde berühren – ist eine Geste, die Prinz Siddhartha machte, als ihn unter dem Bodhibaum zunächst Unsicherheit und Zweifel überkamen. Sein Vertrauen wurde so tief gestärkt, dass er alle Hindernisse überwand. Die Erdgöttin Bhumi war es schließlich, die sein vollständiges Erwachen bezeugte.
Der Kurs ist offen für alle Teilnehmenden - mit und ohne Meditationserfahrung oder buddhistische Praxis.
In diesem meditativen Seminar leite ich buddhistische Meditationsübungen an, die uns helfen können, Körper und Geist zu beruhigen. Anschließend vertiefen wir die Praxis mit Übungen und Meditationen, die Vertrauen, Zuversicht und Mitgefühl stärken. Ergänzend gebe ich eine Reihe von kurzen Dharma-Vorträgen über Themen Wandel, Loslassen und Vertrauen.
19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Dharma-Vortrag, Austausch und angeleitete Meditation
7:45 Uhr - Rezitation und Meditation
8:30 Uhr - Frühstück
10:00 – 13:00 Uhr - Session (mit Teepause)
13:00 Uhr - Mittagessen
15:00 – 18:00 Uhr - Session (mit Teepause)
18:00 Uhr - Abendessen
20:00 Uhr -Rezitation und Meditation
7:45 Uhr - Rezitation und Meditation
8:30 Uhr - Frühstück
10:00 – 12:30 Uhr - Session (mit Teepause)
12:30 Uhr - Mittagessen
Ein meditatives Seminar ist eine kostbare Gelegenheit, um sich ganz der Meditation und Dharma-Praxis zu widmen. Bitte stelle dich darauf ein, deine Arbeit und sonstige Pflichten und Ablenkungen wie Handy, Tablet, Netflix, Romane etc für die wenigen Tage auszuschalten oder zu Hause zu lassen. Umso mehr ist es möglich, sich für die Meditation und die Erfahrungen während des Seminars zu öffnen.
Die Kosten bestehen aus Seminarkosten und Pensionskosten. Die Seminarkosten werden mit der Anmeldung überwiesen [Rechnung]. Die Pensionskosten werden direkt an Taravana gezahlt.
Bitte entscheide dich großzügig im Rahmen deiner Möglichkeiten für einen Seminarpreis:
150,- Euro [-]
200,- Euro [+/-]
250,- Euro [+]
Teilnehmende bis 25 Jahre: 40,- Euro
Allein die Kosten sollten dich nicht von der Teilnahme abhalten. Eine weitere Ermäßigung ist im Einzelfall möglich. Bitte anfragen.
Die Kosten sind inklusive Mehrwertsteuer. Gerne stelle ich am Ende des Retreats eine Teilnahmebestätigung aus.
Es ist möglich, in zwei Raten zu bezahlen.
Manchmal verlaufen die Dinge anders als geplant. Falls du dich von dem Seminar wieder abmelden musst, gilt Folgendes:
Abmeldung bis zum 31. Juli 2025:
Die Seminarkosten werden erstattet abzüglich 70,- Euro Stornokosten. (Teilnehmende unter 25 Jahren: 10,- Euro)
Abmeldung ab dem 01. August 2025:
Kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminarkosten, es sei denn, es gibt eine Warteliste und der Platz wird wieder besetzt.
Für Unterkunft und Verpflegung melde dich bitte bei Taravana an.
Es wird jeden Tag frisch und köstlich gekocht.
Das Seminarhaus bietet einfache Zimmer an (Einzelzimmer, Doppelzimmer, Dreibettzimmer und sehr günstige Mehrbettzimmer), sowie einen ausgebauten Bauwagen und die Möglichkeit, ein eigenes Zelt mitzubringen oder den Camperbus aufzustellen.
Taravana
Auf dem Kuppen 8
51570 Windeck / Halscheid
E-Mail: office@taravana.de
www.taravana.de (Website ab Mai 2025)
Tārāvana ist ein buddhistisches Zentrum und Seminarhaus mit dem Fokus auf körperlicher und geistiger Gesundheit. Die zeitlosen Lehren des Buddha über Achtsamkeit, Mitgefühl, Liebe (für sich selbst und andere) und inneren wie äußeren Frieden bilden das Fundament unserer Angebote.
Aber dieser Ort richtet sich nicht nur an Buddhisten: Er ist offen für alle, die zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen und sich auf verschiedenen Ebenen weiter entwickeln möchten. Hier, mitten in der wunderschönen Natur am Rande des Windecker Ländchens, ist Raum für kurze sowie längere Momente der Stille, Kontemplation und meditativen Einkehr, aber auch für Bewegung, Kreativität, Transformationsprozesse sowie den Austausch mit anderen Menschen in inspirierender Gemeinschaft.